Previous Next

VU PKW nach Überschlag in Bottendorf K13

Nr.: 49 | H2 | Sirenenalarm | 30.08.2025 |  02:27 | 1,25 h

Bei unserem Eintreffen vor Ort konnten wir kein Fahrzeug mehr auffinden. Ein Zeuge berichtet, dass es sich bei dem PKW um ein ATV (All-Terrain Vehicle) gehandelt haben sollte, was die Eigentümer bereits entfernt hatten. So blieb für uns noch die Ausleuchtung der Unfallstelle für die polizeiliche Aufnahme des Sachverhaltes.

Tragehilfe für Rettungsdienst in einem Waldgebiet bei Weddersehl

Nr.: 48 | H1 | Melderalarm | 29.08.2025 |  12:00 | 0,75 h

Eine aus einem Pflegeheim in Weddersehl abgänge Person wurde nach einer Suche durch das Pflegepersonal und Famileinangehörige verletzt in einem unwegsamen Waldgebiet westlich von Weddersehl aufgefunden.
Wir haben dann beim Transport der Person auf einer Trage den Rettunsdienst in dem unwegsamen Gelände unterstützt.

Zimmerbrand in Behren

Nr.: 47 | B2 | Sirenenalarm | 24.08.2025 |  22:55 | 1,25 h

Durch einen technischen Defekt ist ein Geschirrspüler in einem Einfamilienhaus an der Behrener Dorfstraße in Brand geraten.
Eingesetzt waren der 2. Zug (Sprakensehl + Bokel) sowie der 1. Zug (Hankensbüttel, Schweimke, Wierstorf).
Bei unserem Eintreffen hatten die Bewohner das Haus bereits verlassen und der Geschirrspüler wurde schon durch den Angriffstrupp unter Atemschutz aus dem Gebäude gebracht. Anschließen wurde das Gebäude belüftet.
Der 1. Zug stand in Bereitstellung und kam nicht mehr zum Einsatz.
Der ELW unterstützte den Einsatzleiter aus Sprakensehl bei seinen Aufgaben.

Gebäudeeinsturz mit Menschenleben in Gefahr in Hankensbüttel

Nr.: 46 | H3Y | Sirenenalarm | 14.08.2025 |  17:09 | 5 h

An der Schulstraße in Hankensbüttel kam es heute zu einem Teileinsturzes eines Mehrfamilienhauses. Da noch Personen im Haus vermutet wurden, wurde durch die Leitstelle Alarm für die gesamte Samtgemeinde plus die Ortswehr Wittingen ausgelöst.

Nach der ersten Erkundung konnte keine Person im Gebäude festgestellt werden und die Bewohnerin konnte unversehrt vor dem Gebäude angetroffen werden. Die Erkundung erfolgte anfänglich vor allem mit der Drehleiter aus Wittingen, die dann im weiteren Verlauf durch die Drohneneinheit der Kreisfeuerwehr unterstützt wurde.

Im Zuge des Einsatzes wurde noch das Technische Hilfswerk (THW) aus Gifhorn und Uelzen sowie die LSW an die Einsatzstelle beordert. Das THW begutachtete mit ihrem Fachberater das Gebäude und die LSW schaltete die Strom- und Gasleitung ab. Die Bereitschaft des DRK versorgte die etwa 140 Einsatzkräfte mit Getränken.

Die nach dem Einsturz stehengeblieben Vorderwand des Gebäudes wurde im Laufe des Einsatzes kontrolliert abgelegt, sodass keine Einsturzgefahr mehr von ihr ausgeht. Die Bewohner der angrenzenden Wohneinheiten werden aufgrund der unklaren Gebäudestatik vorübergehend woanders unterkommen.

Entstehungsbrand an einer Hecke im Glückaufweg

Nr.: 45 | B1 | Sirenenalarm | 13.08.2025 |  12:13 | 0,5 h

Eine Bewohnerin eines Grundstücks im Glückaufweg ist auf Qualm an einer Hecke aufmerksam geworden und hat in vorbildlicher Weise den Notruf abgesetzt und mit eigenen Löscharbeiten begonnen und damit der Ausbreitung des Feuers entgegen gewirkt.
Vor Ort eingetroffen habe wir die Brandstelle nachgelöscht und mit der Wärmebildkamera geprüft.
Danach ging es wieder zurück zu Gerätehaus.

Besucherzähler
Besucher online: 1
Besucher heute: 82
Besucher Monat: 13.020
Unwetterwarnungen

Keine Wetterwarnung im Landkreis Gifhorn aktiv.

Social Media
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!
Facebook Instagram
Hinweis zur Waldbrandgefahr