Previous Next

Person im Aufzug eingeschlossen im Gymnasium

Nr.: 55 | H1 | Melderalarm | 15.09.2025 |  18:00 | 0,75 h

Während der Gebäudereinigung im Gymnasium ist ein Fahrstuhl mit einer Reingungskraft, aufgrund eines technischen Defektes, kurz vor dem Kellergeschoß stecken geblieben.
Vor Ort eingetroffen habe wir die Türen des Fahrstuhls mit der vorgesehenen Notenriegelung öffnen können und befreiten dadurch die eingeschlossene Person.

Standrohr mit Schlauch und überspülter Wittinger Straße

Nr.: 54 | H1 | Melderalarm | 13.09.2025 |  05:40 | 0,5 h

Die Polizei meldete ein laufendes Standrohr mit überspülter Straße.
Dieses konnten wir dann, recht früh am Morgen, auch gegenüber des Busbahnhofs an der Wittinger Straße auffinden.
Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine beriebliche Maßnahme des Wasserverbandes Gifhorn handelte (war auch auf dem Standrohr zu lesen).
So war der Einsatz so schnell wieder zu Ende, wie er begann.
Wer dann noch schlafen konnte ging wieder ins Bett, versorgte sich vorher jedoch gleich noch mit Brötchen beim Bäcker.

BMA Karl-Söhle-Schule

Nr.: 53 | BMA | Sirenenalarm | 12.09.2025 |  09:41 | 0,5 h

Die Brandmeldeanlange der örtlichen Grundschule hat uns heute zu sich gerufen.
Bei der Erkundung konnte ein Handdruckmelder festgestellt werden, welcher betätigt wurde.
Da es weder ein Feuer noch Rauch gab, war der Einsatz nach der Rückstellung der Anlage und der Übergabe an den Hausmeister für uns beendet und wir konnten wieder Heim fahren.

Unklarer Geruch im Haus/Keller in Emmen

Nr.: 52 | H1 | Melderalarm | 05.09.2025 |  04:28 | 0,5 h

Wir wurden durch die Leitstelle zu diesem Einsatz in Emmen hinzugerufen, da wir über ein Gasmessgerät verfügen. Dort soll es zu einem unklaren Geruch aus dem Keller gekommen sein. Durch die Ortswehr Emmen wurde die Lage bereits sondiert und das Vorhandensein eines Gasanschlusses ausgeschlossen, sodass unser Einsatz nicht mehr erforderlich war.

PKW Brand B244

Nr.: 51 | B1 | Sirenenalarm | 04.09.2025 |  11:26 | 1,5 h

Der gemeldete Brand eines PKW rief uns auf die B244 kurz hinter dem Ortsausgang in Richtung Repke.
Vor Ort eingetroffen brannte bereits die gesamte Vorderfront des PKW.
Wir begannen, nach der Sicherung der Einsatzstelle, sofort unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung unter Einsatz von zwei Schnellangriffsrohren. Einerseits war die Brandausbreitung auf den Straßenseitenraum zu verhindern und andererseits das Fahrzeug abzulöschen. Probleme bereitete dann das Feuer auf der Fahrzeugunterseite, an das wir zunächst nicht heran kamen. So haben wir das Fahrzeug mit dem Greizug soweit zur Seite gedreht, dass auch der Unterboden abgelsöcht werden konnte.
Nach dem Ende der Löscharbeiten haben das Fahrzeug wieder auf gerade abgestellt, dann lief jedoch der verlbeibende Diesel aus, was wir mit Ölbindemittel eindämmen konnten. Zur Beurteilung der Umweltlage haben wir dann noch die untere Wasserbehörde des Lnadkreis hinzu gezogen.
Der Fahrer des PKW war selbst Meldender und hatte den PKW bereits vor unserem Eintreffen unverletzt verlassen.
Nach Abschluss der Maßnahmen ging es wieder zurück zum Gerätehaus und in die Halbstündige Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft.

Besucherzähler
Besucher online: 7
Besucher heute: 286
Besucher Monat: 7.032
Unwetterwarnungen

Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Kreis Gifhorn

Social Media
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!
Facebook Instagram
Hinweis zur Waldbrandgefahr